Alle Episoden

Geschäftsgeheimnisse im Data Act

Geschäftsgeheimnisse im Data Act

53m 42s

In Episode 27 vom Data Navigator Podcast geht es um den Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Data Act. Unser Gast ist Dr. Max Dregelies, Akademischer Rat und Habilitand an der Uni Trier am Lehrstuhl von Prof. Dr. Benjamin Raue sowie Fellow am Institut für Recht und Digitalisierung Trier (IRDT).

Herr Dregelies hat sich aus Sicht der Wissenschaft mit dem Geschäftsgeheimnisschutz auseinandergesetzt und in der Sommerausgabe der GRUR einen Aufsatz dazu veröffentlicht. Das war der Anlass für unser Gespräch in dieser Folge des Data Navigator.

Zunächst klären wir, wovor Unternehmen überhaupt Angst haben im Zusammenhang mit Data Act und Geschäftsgeheimnissen? Dann gehen...

Data Act in der Elektro- und Digitalindustrie

Data Act in der Elektro- und Digitalindustrie

53m 20s

Gast in Episode 26 des Data Navigator Podcast ist Dominic Doll vom ZVEI, dem Verband der Elektro- und Digitalindustrie. Er ist dort Senior Manager Digitalisation and Innovation PolicySenior Manager. Es geht um über die Bedeutung des Data Act für die Elektronikindustrie.

Mit Dominic Doll sprechen wir über die Berührungspunkte mit dem Data Act der Mitgliedsunternehmen und die konkreten Herausforderungen, die damit verbunden sind. Herr Doll bereichtet, wo die Mitgliedsunternehmen derzeit bei der Umsetzung stehen und wie wird der Datenzugang gewährt wird.

Außerdem geht es um Kapitel VI des Data Act und zwar das Cloud Switching. Worum geht es da und...

Data Act als Weckruf für Data Governance

Data Act als Weckruf für Data Governance

49m 40s

Thema von Folge 25 des Data Navigator Podcast ist Data Governance in Unternehmen. Unser Gast ist Daniel Esser, Managing Consultant Data Strategy bei Qunis. Mit dem Datenberater sprechen wir über seine Sicht auf Datenstrategien bei Kunden und den Umgang mit dem Data Act.

Er appelliert an Hersteller, den Data Act nicht nur als Compliance-Thema zu sehen, sondern in eine vernünftige Datenstrategie einzupassen. Der Data Act ist aus seiner Sicht ein Weckruf, Daten professionell zu managen. Unternehmen, die nur minimale Compliancevorgaben einhalten, liefen Gefahr, Chancen zu verpassen.

Außerdem sprechen wir über typische Herausforderungen bei dem Umgang mit Daten in Unternehmen. Aus...

Was bedeutet der Data Act für die Agrarwirtschaft

Was bedeutet der Data Act für die Agrarwirtschaft

49m 3s

Es geht um Daten in der Landwirtschaft in Episode 24 des Data Navigator, dem Podcast zum EU Data Act. Unser Gast ist Prof. Dr. Reinhard Grandke, Professor an der Uni Gießen und Partner bei Upgrade. Er ist ehemaliger Hauptgeschäftsführer der DLG.

Sein Spezialgebiet ist die Agrarwirtschaft und wir sprechen über die Digitalisierung und Datengetriebenheit der Landwirtschaft. Es geht um den Status Quo und darum, was sich durch den Data Act ändern wird in der Agrarindustrie. An konkreten Beispielen besprechen wir, wo Daten für Landwirte eine Rolle spielen.

Wir beleuchten auch die Herausforderungen, die dem freieren Datenaustausch von Maschinendaten noch entgegenstehen....

Predictionfolge zum Start des Data Act: Was wird jetzt passieren?

Predictionfolge zum Start des Data Act: Was wird jetzt passieren?

45m 56s

Am 12. September 2025 tritt der Data Act in Kraft und Hubertus von Roenne und Martin Schirmbacher sprechen just am 12.9. über ihre Data Act bezogenen Erwartungen für die nächste Zeit.

In unserer Predictionsfolge schauen wir auf
- den heutigen Tag
- neue Geschäftsmodelle und mögliche Startups
- Klagen, Bußgelder und Abmahnungen
- die DSGVO als Rettungsanker
- ausländische Unternehmen
- die Modell-Clauses der EU
- zu erwartende UseCases
- den Data Act in der Presse

From Fields to Fiber: How a Village Became a Digital Pioneer

From Fields to Fiber: How a Village Became a Digital Pioneer

30m 21s

The Etteln Transformation: A Journey to Energy Mastery and Digital Innovation
In this enlightening episode, we delve into the remarkable transformation of Etteln, a small village with 1,800 inhabitants, under the leadership of Ulrich Ahle, the current CEO of Gaia-X and former CEO of Fiware. Ahle, who interestingly serves as the "hobby" mayor of Etteln, has steered the village into becoming a model of sustainability and digital innovation. Producing 34 times the energy it consumes, Etteln has shifted focus from controlling energy production to influencing energy usage, leveraging renewable sources like wind and solar power. The catalyst for this transformation...

Data Excellence in Vienna

Data Excellence in Vienna

20m 9s

In this episode, we dive into the innovative world of Brigitte Lutz, the Data Governance Coordinator for the city of Vienna.

Lutz has been instrumental in positioning climate change as a catalyst for digital transformation, aiming to establish Vienna as the most livable city globally.

Vienna took a pioneering step in 2011 by opening its data to the public, setting a precedent that has since inspired over 300 applications developed in Vienna and 700 across Austria. This initiative began with the crucial step of classifying which data could be publicly shared, a task complicated by data silos within Vienna's 100+...

Why the Data Act will lead to Innovation and Growth

Why the Data Act will lead to Innovation and Growth

41m 50s

Malte is the mastermind behind the EU Data Act. He talks about the making of this ground-breaking EU legislation and its impact.

Data is a novel type of asset, distinct because it can be copied without costs; a so-called non-rival economic good.
Because this economical resource can be used many times and in parallel it has such great potential.

The Data Act focuses on the specific category of IoT data. It connects the rights on physical hardware (ownership, lease etc) with the rights on the data.

Listen to Malte who explains with many examples how this will work and what...

Smart Cities enhanced by the Data Act

Smart Cities enhanced by the Data Act

30m 17s

In today's podcast, we delve into the remarkable journey of Daniel Stölzle and the Mainzer Stadtwerke, a utilities company in Mainz, Germany, as they embarked on a transformative digital adventure. They established a "public data factory" in collaboration with DKSR, a startup offering an open-source data platform designed exclusively for municipalities.

This and other ventures were fueled by Mainz's new tax revenues from the Covid vaccine producer, BioNTech, which were partly reinvested into digital projects. Despite lacking expert knowledge, Stölzl's fearless approach drove the project forward, underlining the belief that "the smart in smart city always has to be the...

Data Act aus Herstellersicht: Siemens Healthineers

Data Act aus Herstellersicht: Siemens Healthineers

50m 34s

Episode 18 des Data Navigator, dem Podcast zum EU Data Act, geht es endlich einmal um die Herstellersicht: Was müssen Hersteller tun, um den Vorgaben des Data Act zu entsprechen und wie geht man das an? Unser Gast ist Christopher Peschel aus der Rechtsabteilung von des DAX-notierten Medizinproduktehersteller Siemens Healthineers.

Es geht zunächst um die vernetzten Produkte, die bei Siemens Healthineers hergestellt werden und welche Daten dort üblicherweise erhoben und verarbeitet werden.

Außerdem sprechen wir über Kritik am Gesetz aus Sicht von Siemens Heathineers und die Schwierigkeiten bei der praktischen Umsetzung: Wie geht man so ein Thema bei einem großen...