From Fields to Fiber: How a Village Became a Digital Pioneer

Shownotes

Folge 22 des Data Navigator ist eine Wiederholung: Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprach im März 2024 mit Ulrich Ahle, CEO des Dateninfrastruktur Projektes GaiaX und ehrenamtlicher Bürgermeister des Dorfes Etteln.

Die Transformation von Etteln: Unter der Leitung von Ulrich Ahle, CEO von Gaia-X und ehrenamtlicher Bürgermeister, hat sich das 1.800-Einwohner-Dorf Etteln zu einem Vorzeigemodell für Nachhaltigkeit und digitale Innovation entwickelt. Es produziert 34-mal mehr Energie, als es verbraucht, vor allem aus Wind- und Solarenergie. Auslöser war die Initiative „Etteln Aktiv“, um die örtliche Grundschule zu retten.

Nach einer Zukunftskonferenz 2018 startete Etteln das Ziel, „Digitales Leuchtturmdorf Deutschlands“ zu werden. In nur sechs Monaten wurden Glasfaseranschlüsse für 50 Haushalte verlegt – mit Zustimmung von 135 Grundstückseigentümern und 3.500 ehrenamtlichen Arbeitsstunden. Lora-Sensoren, die Open-Source-Plattform Fiware und ein 3D-Digitalzwilling des Dorfes bildeten die Basis für smarte Anwendungen.

Zu den Innovationen zählen eine digital unterstützte Feuerwehr mit Drohnen sowie ein Frühwarnsystem gegen Hochwasser, inspiriert von Montevideo. Kern des Erfolgs ist die gemeinschaftliche Haltung und die Nutzung offener Standards für reibungslose technische Integration.

Ein ganzer Tag zu Daten: 28.11.2025 in Berlin

Mehr Informationen zum Data Act

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.