Why the Data Act will lead to Innovation and Growth
Shownotes
Folge 20 des Data Navigator ist eine Wiederholung: Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprach im September 2024 mit Malte Beyer-Katzenberger, Team leader der Europäischen Kommission.
Malte gilt als der Kopf hinter dem EU Data Act. Er berichtet über die Entstehung dieses wegweisenden EU-Gesetzes und dessen Auswirkungen.
Daten sind eine neuartige Art von Vermögenswert, besonders, weil sie ohne Kosten vervielfältigt werden können – ein sogenanntes nicht-rivalisierendes Wirtschaftsgut. Da sie mehrfach und parallel genutzt werden können, bergen sie enormes Potenzial.
Der Data Act konzentriert sich speziell auf IoT-Daten. Er verknüpft die Rechte an physischer Hardware (Eigentum, Miete usw.) mit den Rechten an den zugehörigen Daten.
Malte erklärt anhand zahlreicher Beispiele, wie das in der Praxis funktioniert und welche Bedeutung es für Innovation und Wirtschaftswachstum haben wird.
Ein ganzer Tag zu Daten: 28.11.2025 in Berlin
- Data Navigator Kurs – Im Mittelpunkt: Wie Unternehmen neue Rechte aus dem EU Data Act aktiv nutzen können. Mit Impulsen aus Politik und Praxis, konkreten Use Cases und interaktiven Deep-Dive-Workshops.
- Alle bisherigen Episoden dieses Podcasts zum Data Act
Mehr Informationen zum Data Act
- Data Act in der vom Rat der Europäischen Union am 27.11.2023 verabschiedeten Fassung
- Beitrag von Hendrik Wieduwilt in der FAZ vom 27.3.2024: Wie man Unternehmen dazu bringt, ihre Daten zu teilen (€)
- FAQ zum Data Act: “Sie fragen, wir antworten: So trifft der Data Act Ihr Unternehmen!”
- Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Act: “Her mit den Daten! Was der Data Act verlangt”
Neuer Kommentar