Was bedeutet der Data Act für die Stiftung Datenschutz?
Shownotes
In Folge 17 des Data Navigator Podcasts sprechen Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade mit Frederick Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz.
Es geht um die Bedeutung des Data Act für kleine und mittlere Unternehmen, das Verhältnis von DSGVO und Data Act und die für die Durchsetzung der Vorgaben des Data Act zuständige Behörde. Wir sprechen über Compliance einerseits und die Chancen, die der Data Act bietet.
Mehr Informationen über und von der Stftung Datenschutz
- Zu den Aufgaben und Zielen der Stiftung und zum dahinter stehenden Team
- Veranstaltungen der Stiftung Datenschutz
- Angebot der Stiftung für Kleinunternehmen.
69 Kolumnen von Frederick Richter in Privacy in Germany (PinG)
Verhältnis von Data Act und DSGVO
- Handreichung des HmbBfDI: Der Data Act: Wie lassen sich Datenzugang und Datenschutz vereinbaren?
- Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski: Nobody is perfect – Probleme und Knackpunkte im Data Act
Ein ganzer Tag zu Daten: 28.11.2025 in Berlin
- Data Navigator Kurs – Im Mittelpunkt: Wie Unternehmen neue Rechte aus dem EU Data Act aktiv nutzen können. Mit Impulsen aus Politik und Praxis, konkreten Use Cases und interaktiven Deep-Dive-Workshops.
- Alle bisherigen Episoden dieses Podcasts zum Data Act
Mehr Informationen zum Data Act
- Data Act in der vom Rat der Europäischen Union am 27.11.2023 verabschiedeten Fassung
- Beitrag von Hendrik Wieduwilt in der FAZ vom 27.3.2024: Wie man Unternehmen dazu bringt, ihre Daten zu teilen (€)
- Podcast "Sharing is Caring – Data Act in der Praxis" mit Martin, Marcus und Hubertus - und einer Einführung in den Data Act in Folge 47 von HÄRTING|fm
- FAQ zum Data Act: “Sie fragen, wir antworten: So trifft der Data Act Ihr Unternehmen!”
- Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Act: “Her mit den Daten! Was der Data Act verlangt”
Neuer Kommentar