Der Data Act aus Sicht der deutschen Industrie
Shownotes
In Folge 14 des Data Navigator Podcasts sprechen Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade mit Dr. Michael Dose, Referent Digitalisierung und Innovation beim BDI.
Stellungnahmen und Studien des BDI zum Datenrecht
- BDI/IW-Studie, Datenwirtschaft in Deutschland, v. 24.02.2021
- Stellungnahme im Konsultationsverfahren zum EU-Data Act, v. 03.09.2021
- Stellungnahme zum Legislativvorschlag des EU-Data Act, v. 13.05.2022,
- Kurzposition: Geschäftsgeheimnisschutz im EU-Data Act, v. 21.06.2023,
- Stellungahme zum Referentenentwurf DA-DG, v. 14.03.2025,
Ein ganzer Tag zu Daten
- Data Navigator Kurs – Lerne Strategien für Datennutzung, Monetarisierung & Recht
- Alle bisherigen Episoden dieses Podcasts zum Data Act
Mehr Informationen zum Data Act
- Data Act in der vom Rat der Europäischen Union am 27.11.2023 verabschiedeten Fassung
- Beitrag von Hendrik Wieduwilt in der FAZ vom 27.3.2024: Wie man Unternehmen dazu bringt, ihre Daten zu teilen (€)
- Podcast European Data Sharing Champions mit Hubertus von Roenne und Damian Boeselager
- Podcast "Sharing is Caring – Data Act in der Praxis" mit Martin, Marcus und Hubertus - und einer Einführung in den Data Act in Folge 47 von HÄRTING|fm
- FAQ zum Data Act: “Sie fragen, wir antworten: So trifft der Data Act Ihr Unternehmen!”
- Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski: Nobody is perfect – Probleme und Knackpunkte im Data Act
- Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Act: “Her mit den Daten! Was der Data Act verlangt”
Neuer Kommentar